Karte von Deutschland auf dunkelblauem Hintergrund, die Standorte der Museumsstiftung Post und Telekommunikation zeigt. Markierte Standorte sind: „Archiv für Philatelie“ in Bonn, „Museum für Kommunikation“ und „Sammlungsdepot“ in Berlin, „Museum für Kommunikation“ in Frankfurt und das „Sammlungsdepot“ in Heusenstamm sowie das „Museum für Kommunikation“ in Nürnberg.

Drei Museen, sechs Standorte, ein Auftrag

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Die Museen für Kommunikation mit ihren Sammlungen gehören zur Museumsstiftung Post und Telekommunikation, die im Jahr 1995 im Zuge der bundesdeutschen Postreform gegründet wurde. Die historischen Wurzeln der Stiftung reichen zurück in das 19. Jahrhundert, bis zur Gründung unserer Sammlungen und des Reichspostmuseums in Berlin.

Unsere Stiftung widmet sich den Themen Kommunikation und Medien. In drei Museen an den Standorten Berlin, Frankfurt und Nürnberg und mit unseren Sammlungen aktivieren wir unser Publikum durch ein breites Vermittlungsprogramm und fordern zum Dialog über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation auf. Die Stiftung sammelt, bewahrt und forscht an drei Sammlungsstandorten – in Berlin-Tempelhof, in Heusenstamm bei Frankfurt und im Archiv für Philatelie in Bonn. Wir unterhalten mit über 11 Millionen Objekten eine der weltweit größten und ältesten Sammlungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte.

Wir stehen im engen Austausch mit unseren Partnern, Partnerinnen und unserem Netzwerk, machen unser Wissen öffentlich, digital und vor Ort zugänglich. Wir initiieren Diskurse rund um die Themen Kommunikation, Mensch und Technik und vermitteln aktiv Wissen und Medienkompetenz.

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation ist eine bundesunmittelbare Stiftung öffentlichen Rechts. Sitz der Stiftung ist Bonn. Als Leitungsorgane wirken das Kuratorium und die Kuratorin. Trägerinnen der Stiftung sind die Deutsche Post AG und die Deutsche Telekom AG.

Kuratorin der Stiftung in der Funktion einer Generaldirektorin ist Anja Schaluschke, Direktorin des Museums für Kommunikation in Berlin. Ihre ständige Vertreterin ist Dr. Annabelle Hornung, Direktorin des Museums für Kommunikation in Frankfurt. Zur Erfüllung des Auftrags und als Leitlinien für unsere Arbeit haben wir ein Leitbild erarbeitet und veröffentlicht.

Mehr Informationen zur Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Das Leitbild der Stiftung (PDF)

Das Stiftungsgesetz (PDF)

Das Organigramm der Stiftung (PDF)

Die MSPT-Tätigkeitsberichte

Die Stiftungsleitung

Bild von Anja Schaluschke

Anja Schaluschke

Leiterin (Kuratorin) der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und Direktorin des Museums für Kommunikation Berlin

Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
Telefon +49 (0)30 202 94 101
Telefax +49 (0)30 202 94 119
E-Mail stiftungsleitung(@)mspt.de

Dr. Annabelle Hornung

Ständige Vertreterin der Kuratorin (Leitung) der MSPT und Direktorin des Museums für Kommunikation Frankfurt

Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
Telefon +49 (0)69 60 60 600
Telefax +49 (0)69 60 60 666
E-Mail a.hornung(@)mspt.de

top