Unsere Sammlung
Die weltweit einzigartigen Bestände der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation unterhält mit über 11 Millionen Objekten eine der weltweit größten und ältesten Sammlungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte.
Der gesetzliche Auftrag der Museumsstiftung, die „Entwicklung der Nachrichtenübermittlung und des damit in Zusammenhang stehenden Bank-, Güter- und Personenverkehrs im Post- und Fernmeldewesen“ zu erschließen, zu sammeln und darzustellen, erweitert das Spektrum der Sammelgebiete beträchtlich – bis hin zu den facettenreichen Erscheinungsformen der Kommunikation in Gegenwart und Zukunft.
Onlinesammlung
Nur ein kleiner Teil der Objekte findet Platz in den Ausstellungsräumen unserer Museen. Online präsentieren wir eine umfangreiche Auswahl unserer Sammlungsbereiche. In unserer digitalen Objektdatenbank finden Sie Exponate, die bisher nur im Rahmen von Depotführungen zugänglich waren.
Sammlungskonzept
Museen sind Orte der Erinnerung und Geschichte, aber auch Orte der Kommunikation und der Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Professionelles Sammeln ist dabei nicht das Anhäufen von Objekten, sondern ein planvolles Vorgehen nach inhaltlichen Vorgabe. Die gesammelten Objekte sind Zeugnisse der Vergangenheit, die wir immer wieder unter aktuellen Fragestellungen interpretieren müssen.
Sammlungsgebiete
Unsere Sammlung erschließt die Entwicklung der Nachrichtenübermittlung und des damit in Zusammenhang stehenden Bank-, Güter- und Personenverkehrs im Post- und Fernmeldewesen sowie facettenreiche Erscheinungsformen der Kommunikation in Gegenwart und Zukunft. Die über 11 Millionen Objekte unserer Sammlung sind gegliedert in 20 Sammlungsgebiete und deren Untergebiete.
Sammlungsgeschichte
Unsere Sammlungen gehen zurück auf das 1872 gegründete Reichspostmuseum – eines der ersten technikhistorischen Museen der Welt. Seine einzigartigen, im Zweiten Weltkrieg dezimierten Sammlungen bildeten den Grundstock der konkurrierenden Museumsgründungen in Ost und West: des Bundespostmuseums und des Postmuseums der DDR. Nach Mauerfall und Auflösung der Bundespost sind die Bestände heute wieder vereint.
Provenienzforschung
Provenienzforschung, also die Beschäftigung mit der Herkunft der Objekte, ist integraler Bestandteil der Sammlungsarbeit. Ist diese Herkunft womöglich mit Gewaltkontexten verbunden, wie beispielsweise im Kolonialismus oder in der NS-Zeit, kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Die Museumsstiftung kommt ihrer politischen und moralischen Verpflichtung nach und überprüft ihre Sammlungen auf möglicherweise kritische Erwerbskontexte.
Standorte
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation unterhält eine der weltweit größten und ältesten Sammlungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte. Um unsere Kompetenzen zu bündeln, haben wir unsere Bestände an drei Standorten zusammengefasst:
Archiv für Philatelie Bonn
Sammlungsstandort Berlin-Tempelhof
Sammlungsstandort Heusenstamm
Kontakt
An unseren Sammlungsstandorten in Berlin-Tempelhof, Heusenstamm und Bonn finden Sie qualifizierte Expertinnen und Experten zu allen Fragen rund um das Thema „Kommunikation“.