Unser Service-Angebot für Sie
Informationen rund um Objekte, Foto- und Filmmaterial sowie den Besuch unserer Depots
Kontakt
Unsere Expertinnen und Experten in den Sammlungen sind Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema „Kommunikation” gern behilflich. Für eine gezielte Suche nach Themen können Sie auch direkt in den Sammlungsgebieten recherchieren.
Führungen
In den Museen der Museumsstiftung Post und Telekommunikation sind mehrere Tausend Objekte ausgestellt – und doch können wir in unseren Ausstellungen nur einen Bruchteil der Schätze unserer Sammlungen zeigen. So schlummern in unseren Depots viele weitere Hunderttausend spannende Sammlungsstücke.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie verborgene Highlights unserer Sammlungen hautnah.
Informationen und Anmeldung zu unseren Depotführungen
Ausleihe
Die Sammlungen der Museumsstiftung Post und Telekommunikation sind nicht nur dazu da, das Erbe unserer Kommunikationskultur für die Nachwelt zu bewahren. Sie bilden den Fundus, aus dem wir und viele andere Museen und Institutionen für eigene und fremde Ausstellungen, für Veranstaltungen und Veröffentlichungen schöpfen. Für Ausstellungen anderer Museen stellen wir daher unsere Bestände kostenfrei zur Verfügung.
Sie möchten ein Objekt leihen?
Sprechen Sie uns an! Unsere Expertinnen und Experten in den Sammlungen sind Ihnen gern behilflich. Nutzen Sie für Ihre Recherche gern auch unsere Onlinesammlung oder unsere Findbücher und Repertorien.
Bitte informieren Sie sich über unsere Ausleihbedingungen.
Foto- und Filmsammlung
Unser Fotoarchiv enthält umfassendes Bildmaterial zur Geschichte von Post und Kommunikation. Die Museumsstiftung ist dem Open-Access-Gedanken verpflichtet und stellt ihre Fotos und Filme – soweit rechtlich möglich – in ihrer Mediendatenbank frei und ohne Beschränkungen zur Verfügung.
Vermissen Sie ein bestimmtes Motiv? Verlage, Redaktionen, Agenturen und Fernsehsender unterstützen wir bei der Suche nach noch nicht frei zugänglichen Filmen und Bildern in unseren Fotoarchiven. Sprechen Sie uns an!
Archive
Unsere Archive in Frankfurt und Berlin enthalten bedeutende Quellen zur Geschichte von Post und Kommunikation. Ein Besuch in unseren Archiven ermöglicht Ihnen den Zugang zu spannenden Geschichten und wertvollen Informationen. Die Archive stehen nach Voranmeldung allen Interessierten für Forschungen zur Verfügung.
Die richtige Vorbereitung ist das A und O: Formulieren Sie Ihre Fragestellung und informieren Sie sich in unseren Findbüchern über unsere Bestände. Nutzen Sie auch unser Rechercheformular!
Objektspenden
Wir freuen uns über alle Objekte und Archivalien, die unsere Sammlungen bereichern. Auch unscheinbare Dinge können spannende Geschichten erzählen. Je mehr wir über die Herkunft Ihres Objektes und seine „Lebensgeschichte“ wissen, desto größer ist der kulturhistorische Wert.
Wenn Sie uns einen historischen Gegenstand anbieten möchten, schicken Sie bitte eine Nachricht an eine unserer Sammlungen. Um ein Angebot prüfen zu können, benötigen wir ein Foto und die wichtigsten Informationen zu dem Objekt und den Personen, die es genutzt haben.
Bibliotheken
Die Bibliotheken im Museum für Kommunikation Berlin und im Museum für Kommunikation Frankfurt sind wissenschaftliche Spezialbibliotheken, die allen interessierten Benutzerinnen und Benutzern offenstehen.
In Berlin kann zudem jedes für die Ausleihe geeignete Medium bis zu vier Wochen entliehen werden. Für die Lesesaalausleihe stehen Lese- und Arbeitsplätze bereit.
Weitere Informationen