Diverse alte Telefone im Sammlungsdepot Heusenstamm

Zurück zu allen Sammlungsgebieten

Telefonie

Die Telefonsammlung dokumentiert die Entwicklung des Telefons in Deutschland von 1861 bis in die Gegenwart – von den Anfängen des Fernsprechens bis zum Handy-Zeitalter. Die Apparate und die zugehörige Fernsprechtechnik erzählen von der Erfindung des Telefons und dem Ausbau des Telefonnetzes, von Handvermittlung und Wählbetrieb, von schnurgebundenen Festnetztelefonen und mobiler Erreichbarkeit.

Zur Geschichte des Telefonierens gehört aber auch, nach der kulturellen Bedeutung und der Nutzung des Telefons im Alltag zu fragen. Mit dem digitalen Wandel verschwinden einst wichtige Angebote wie die öffentlichen Telefonzellen, traditionelle Trennlinien von Medien und Diensten verschieben sich, das mobile Telefonieren verdrängt den klassischen Telefonapparat.

top