Zurück zu allen Sammlungsgebieten
Radio
Ab 1923 konnte das neue Medium Rundfunk erstmals ein großes Publikum zeitgleich erreichen. Der Startschuss fiel mit der ersten Übertragung einer Unterhaltungssendung, heute stehen Internetradios und Podcasts in Konkurrenz zum linearen Radioprogramm. Die Sammlung zeichnet diesen Weg nach: Von der Produktion der Programme über die Distribution per Kabel, Sender und Satellit bis zum Konsum wird der Weg einer Sendung abgebildet.
Eine Fülle an Radios und Empfängern zeigt die Entwicklung zu immer kleineren, vielfältigeren Geräten; Reportageausrüstungen, Bandmaschinen und Rundfunkstudios stehen für die Produktion der Inhalte. In Zukunft wird es verstärkt auch darum gehen, Medienkultur, also die Anwendung der Technik in ihren verschiedenen Kontexten zu dokumentieren.