Fernsehkamera im Depot Heusenstamm des Museums für Kommunikation Frankfurt

Zurück zu allen Sammlungsgebieten

Fernsehen

Fernsehen als eines der einflussreichsten Massenmedien informiert, bildet und sozialisiert Menschen und dient als wichtiger Marketingkanal. Mechanisches Fernsehen zeigte in den 1920er Jahren die ersten bewegten Bilder, schnell setzte sich aber das elektronische durch.

Die Deutsche Reichspost, maßgeblich an seiner Entwicklung beteiligt, legte den Grundstein der Sammlung. Diese bildet die Entwicklung von den mechanischen Anfängen mit der Nipkow-Scheibe über den Siegeszug des Mediums in der Wirtschaftswunderzeit bis hin zu riesigen Flachbildschirmen ab. Sie wird vervollständigt durch Studiotechnik wie Fernsehkameras und Magnetaufzeichnung sowie Fernsehsender und ständig durch neue Entwicklungen ergänzt.

top