Archiv am Sammlungsstandort Berlin

Zurück zu allen Sammlungsgebieten

Archive

Die Archive der Museumsstiftung Post und Telekommunikation verfügen über eine der deutschlandweit umfangreichsten Quellen- und Materialsammlungen zur Geschichte der Kommunikation. Sie untergliedern sich in die drei Bereiche Archivalien, Fotografien und Filme und werden an den beiden Sammlungsstandorten in Berlin-Tempelhof und Heusenstamm bewahrt.

Die Archivalien umfassen posthistorische Dokumente und Schriftstücke aus der Zeit ab 1650. In der Fotosammlung wird das Post- und Fernmeldewesen seit der Entstehung des Mediums Fotografie im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts detailliert dokumentiert. Das Filmarchiv beinhaltet Lehr-, Informations- und Werbefilme der Deutschen Post und Deutschen Telekom sowie das RTL-Sendearchiv.

top