Zurück zu allen Sammlungsgebieten
Arbeitsausstattung
1928 schuf die Deutsche Reichspost mit dem Reichspostzentralamt eine Institution, die unter betriebs- und arbeitswissenschaftlichen Aspekten Arbeitsmöbel und andere Ausstattungsgegenstände entwarf. Um die Einrichtung von Diensträumen zu vereinheitlichen, wurden gängige Möbel genormt. Bei der Bundespost war das Posttechnische Zentralamt (PTZ) in Darmstadt, bei der Post der DDR das Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF) mit der Entwicklung von arbeitssparenden Abläufen und Arbeitsmitteln beauftragt.