Gemäldesammlung des Museums für Kommunikation Frankfurt

Zurück zu allen Sammlungsgebieten

Kunst

Die Kunstsammlung geht auf das 1872 gegründete Reichspostmuseum zurück und diente anfänglich dazu, Postgeschichte zu illustrieren und die Sammlungen durch bildliche Darstellungen zu ergänzen. Heute umfasst die Kunstsammlung 400 Gemälde vom 17. Jahrhundert bis zu aktuellen Positionen der Gegenwartskunst sowie 300 Skulpturen, Objekte und Multiples. Sie vermitteln Erkenntnisse, bereichern das Verständnis der (historischen) Wirklichkeit, verdichten inhaltliche Aussagen und geben in ihrer Vieldeutigkeit Denkanstöße in unterschiedliche Richtungen.

6.000 Plakate dokumentieren die Werbung der Post und ihrer Nachfolgeinstitutionen. Auf 9.000 grafischen Blättern finden sich historisch oder kulturgeschichtlich interessante Darstellungen aus der Post- und Telekommunikationsgeschichte sowie künstlerische Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts, die Kommunikation im weiteren Sinne thematisiert und reflektiert.

top